Wülfrath liest und hört – Festivalauftakt begeistert mit vielseitigen Lesungen
Wülfrath, 22. März 2025 – Mit einem abwechslungsreichen Auftakt startete das Literaturfestival „Wülfrath liest und hört“. Von 10:00 bis 16:00 Uhr fanden sich Bürgerinnen und Bürger im WIR-Haus ein, um ein literarisches Programm voller spannender Lesungen zu erleben. Die von der Bürgerstiftung Wülfrath organisierte Veranstaltung bot ein breites Spektrum an Literatur für alle Altersgruppen.
Der Festivalauftakt beeindruckte mit einem facettenreichen Programm. Franca Calvano, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Wülfrath, las aus dem ergreifenden Familienroman Die andern sind das weite Meer von Julie von Kessel.
Einen tiefgehenden Einblick in die medizinethische Debatte boten Nadja Weber, Koordinatorin der Hospizgruppe Wülfrath und Petra Rosen-Edwards, Expertin für Patientenverfügungen. Sie lasen aus Patient ohne Verfügung – Das Geschäft am Lebensende von Matthias Thöns, einem Werk, das sich kritisch mit der Übertherapie am Lebensende auseinandersetzt.
Mit besonderer Spannung wurde die Lesung von Carola Köhler erwartet. Die ehemalige Lehrerin stellte ihr erstes eigenes Buch vor: den Jugendroman Kalle, den sie selbst illustriert hat. „Es ist ein Abschiedsgeschenk an meine Schülerinnen und Schüler“, betonte die Wuppertalerin und Teilnehmerin der Wuppertaler Schreibwerkstatt.
Jutta Bassing präsentierte einen modernen Klassiker: Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war von Joachim Meyerhoff.
Lars Mader, Kulturmanager der Stadt Wülfrath, widmete sich einem literarischen Meisterwerk: Aufzeichnungen aus dem Kellerloch von Fjodor Dostojewski. Die Wahl dieses Werkes erfolgte auf Anregung eines Wülfrather Mitbürgers, der sich mehr klassische Literatur in Wülfrath wünschte.
Auch für junge Zuhörer war gesorgt: Das Theater Minestrone begeisterte mit einer mitreißenden Inszenierung von Der Grüffelo von Julia Donaldson. Sechs Ensemblemitglieder lasen in verteilten Rollen und sorgten mit Gitarrenbegleitung für ein musikalisches Erlebnis.
Weitere Lesungen in Wülfrath
Das Literaturfestival geht mit weiteren spannenden Lesungen weiter. Interessierte sollten sich folgende Termine vormerken:
27.03. Mareike Graepel
28.03. Carsten Henn
04.04. Bettina Lausen
09.04. Hanka Meves
Weitere Informationen zu den Veranstaltungen sind auf der Website der Bürgerstiftung Wülfrath zu finden. Tickets sind über den Veranstaltungskalender der Stadt Wülfrath unter Bürgerstiftung Wülfrath erhältlich:
https://www.wuelfrath.net/kultur-tourismus/veranstaltungskalender
Die Bürgerstiftung Wülfrath lädt alle Literaturinteressierten herzlich ein, auch an den kommenden Lesungen teilzunehmen und gemeinsam die Welt der Literatur zu entdecken.
