– das wünscht sich Björn Sperling, Gründer und Geschäftsführer des Bochumer Start-ups Sperling Bags, für die Zukunft seines Unternehmens, das seit 2020 mit wachsendem Erfolg Taschen und Rucksäcke herstellt. Gemeinsam mit Mitgründerin Katharina Schmidt legt er dabei großen Wert auf die Verwendung nachhaltiger Naturmaterialien, die weder Mensch, Tier noch Umwelt schaden – das wurde im Vortrag während des siebten KULTURfrühstücks der Bürgerstiftung Wülfrath deutlich.

Die „Sperlinge“, so werden die Taschen und Rucksäcke aus Kork, Bio-Baumwolle und recycelten PET-Flaschen liebevoll genannt, halten einiges aus und sehen dabei gut aus. Mittlerweile bietet Sperling Bags  über mehrere Vertriebskanäle ein Sortiment von über hundert Produkten an.

Bereits während seiner Schulzeit am Städtischen Gymnasium Wülfrath gründete Sperling 2012 sein erstes Unternehmen „Bjösper“, das Näharbeiten nach Kundenwunsch anbot. Das Handwerk an der Nähmaschine erlernte er autodidaktisch durch Youtube-Videos und Trial-and-Error.

Wir freuen uns sehr, dass wir Björn Sperling für den Vortrag gewinnen konnten, betont Stefanie Reuter, Vorständin der Wülfrather Bürgerstiftung, im Anschluss. „Eine großzügige finanzielle Unterstützung für die Ausrichtung des Frühstücks gab es diesmal von Lhoist Germany Rheinkalk“.

„Es ist erstmal das letzte KULTURfrühstück in diesem Jahr, natürlich geht es im nächsten Jahr weiter“, stellt Peter Helmert in Aussicht. „Das gemeinsame Frühstück unter dem Motto: „Wülfrath is(s)t zusammen“ stellt eine wunderbare Möglichkeit zur Vernetzung und zum Ideenaustausch in Wülfrath dar“.

Bitte vormerken:

Am 25. Oktober 2024 findet in der Kath. Kirche St. Maximin um 19:00 Uhr eine Autorenlesung statt. Sara Klatt liest aus ihrem Roman: Das Land, das ich dir zeigen will. Musikalisch wird die Autorenlesung von Dominik Lorenz begleitet. Unterstützt von der Bürgerstiftung Wülfrath

Am 15. November 2024 von 15:00 bis 19:00 Uhr und am Samstag, 16. November von 10:30 bis 17:00 Uhr gibt es nun im WIR-Haus einen Kurs für Anfänger unter dem Titel: Kalligraphiekurs „humanistische Kursive“.  Anmeldung per E-Mail bitte an: info@atelierdanielzig.de. Bezahlung in bar vor Ort.

Am 24. November 2024 veranstaltet die Bürgerstiftung eine Dekotauschbörse für Weihnachtsbaumschmuck von 11-14 Uhr im WIR-Haus.