-
Am 25. Mai wird es im Rahmen der großen Veranstaltung „Lebensraum Friedhof“ auf dem Kommunalen Friedhof der Stadt Wülfrath die erste Pflanzentauschbörse der Bürgerstiftung Wülfrath geben. Getauscht werden können überzählige Pflanzen aller Art, Sämlinge oder Samen, Gemüsejungpflanzen, abgestochene Staudenteile, Kräuter, Gehölze, Balkonpflanzen, Zimmer- und Wasserpflanzen. Es lohnt sich Pflanzen zum Tausch vorzubereiten. Gegen eine Spende an […]
-
„Mit Hilfe der Eltern und Kinder haben wir gemeinsam das Hochbeet aufgebaut und mit Erde gefüllt. Nach den Osterferien wird dann gesät und gepflanzt“, freut sich Sibylle Born, Leiterin der Kindertagesstätte Wülfrath e.V. über das neue Hochbeet für die Kita. Im Rahmen der Bürgerstiftungsaktion „Wülfrath blüht“ hatte sich die KITA Wülfrath e.V., ebenso wie alle anderen […]
-
Die Bürgerstiftung Wülfrath freut sich auf die kommende Aktion: Am 25. Mai wird es im Rahmen der großen Veranstaltung „Lebensraum Friedhof“ auf dem Kommunalen Friedhof der Stadt Wülfrath eine Pflanzentauschbörse der Stiftung geben. Getauscht werden können überzählige Pflanzen aller Art, Sämlinge oder Samen, Gemüsejungpflanzen, abgestochene Staudenteile, Kräuter, Gehölze, Balkonpflanzen, Zimmer- und Wasserpflanzen. Es lohnt sich frühestmöglich […]
-
„Nach diesem Vortrag möchte ich sofort in den Garten – ich nehme viele Ideen zur umweltfreundlichen Gartengestaltung mit nach Hause“, zeigt sich eine Teilnehmerin des fünften KULTURfrühstücks der Bürgerstiftung Wülfrath im WIR-Haus begeistert. „Auch auf kleinstem Raum können wir Lebensräume schaffen“ – diesen Appell richtet Siglinde Ottenjann in ihrem Vortrag „Lebensräume für Tiere und Pflanzen: […]
-
Demo mit Zug am Samstag, 27.04.2024, 11.00 Uhr, Vorplatz Sparkasse, WülfrathWülfrath, 10.04.2024.In Deutschland reißen die Demonstrationen gegen Rechtsextremismus nicht ab. Am Samstag, den 27.04.2024, sind auch die Wülfrather BürgerInnen wieder dazu aufgerufen, Flagge zu zeigen. Unter dem Motto „Wülfrath geht wählen! Gemeinsam für Toleranz, Vielfalt und Demokratie“ startet die Kundgebung um 11.00 Uhr auf dem […]
-
Am 13. April 2024 bietet die Bürgerstiftung Wülfrath das fünfte KULTURfrühstück von 10-12 Uhr an, diesmal mit Unterstützung des Niederbergischen Museums Wülfrath. Das bekannte und beliebte gemeinsame Frühstück bietet eine gute Gelegenheit für Vernetzung von Kulturschaffenden und ehrenamtlich Tätigen. Passend zum Jahresthema „Wülfrath blüht“ der Bürgerstiftung gibt es zu Beginn des KULTURfrühstücks diesmal einen Vortrag […]
-
Unzählige Terrassendielen, Kanthölzer, Nagergitter, mehrere hundert Schrauben, Farben, Pinsel und Säcke voller Erde – alles gerade von der Bürgerstiftung Wülfrath in Empfang genommen. „Noch sieht es nicht nach dem aus, was es mal werden soll: Hochbeete für alle Wülfrather Kindergärten! Das Material müssen wir erst noch sortieren und portionieren, dann kann es von den neun […]
-
Es gründet sich gerade ein Bündnis „Wülfrath zeigt Haltung! Gemeinsam für Vielfalt, Toleranz und Demokratie“ Als erste Aktion ist eine Demo mit Kundgebung geplant amFreitag, 26.01.24, 16.00 Uhr, HeumarktMit dabei sind u.a. schon: Wülfrath gegen Rechts, WIR (Wülfrather Ideenräume), mehrere Wülfrather Parteien, Bürgerstiftung Wülfrath, Fridays for Future Wülfrath, die Kirchengemeinden, die Bergische Diakonie, einige Wülfrather […]
-
Die Bürgerstiftung Wülfrath zeigt sich nach dem vierten KULTURfrühstück, das am 13. Januar im WIR-Haus stattfand, sehr zufrieden. „Das war ein guter Auftakt zum neuen Jahr – mit rund fünfzig Gästen war die Veranstaltung weit mehr als ausverkauft“, fasst Vorständin Sabine Timmermann erfreut zusammen. „Zum Erfolg der Veranstaltung hat diesmal auch der interessante Vortrag von […]
-
Die Bürgerstiftung Wülfrath hat ihr Jahresprogramm „Wülfrath blüht“, welches deutlich mehr als „nur Blumen“ umfasst, im FrauenNetzwerk Wülfrath vorgestellt. Es sind ganz unterschiedliche Aktionen geplant – z. B. Vorträge rund um das Thema Umwelt- und Naturschutz/Klimaschutz, Nachhaltigkeit. Im Mai wird es eine Saatgut- und Pflanzentauschbörse geben, im Sommer dann Wülfrath macht Kunst. „Zudem setzen wir […]